Medienübersetzung – Sprachtransfer für audiovisuelle Inhalte

Die Medienübersetzung beschäftigt sich mit der sprachlichen Übertragung audiovisueller Inhalte in andere Sprachen. Dazu zählen unter anderem Film- und Serienproduktionen, Werbefilme, Onlinevideos oder Computerspiele. Ziel ist es, Inhalte so zu übersetzen, dass sie für das Zielpublikum verständlich und kulturell angemessen sind.

Diese Form der Übersetzung erfordert neben sprachlicher Genauigkeit auch ein gutes Gespür für kulturelle Feinheiten und medientechnische Abläufe. Medienübersetzung ist damit ein interdisziplinärer Bereich zwischen Sprache, Technik und Kulturwissenschaft.

Untertitelung

Untertitelung ist die schriftliche Wiedergabe gesprochener Inhalte in einer visuellen Form. Sie kommt beispielsweise bei fremdsprachigen Filmen, Serien oder Bildungsinhalten zum Einsatz. Untertitel müssen inhaltlich korrekt, sprachlich prägnant und zeitlich synchron zum Bild sein.

Die Erstellung professioneller Untertitel erfordert technische Kenntnisse im Umgang mit Untertitelungssoftware sowie Erfahrung in stilistischer und interkultureller Anpassung.

Game-Lokalisierung

Die Lokalisierung von Computerspielen geht über die reine Übersetzung hinaus. Sie beinhaltet die kulturelle Anpassung von Inhalten, Interface-Elementen und Dialogen, sodass das Spiel im Zielmarkt natürlich wirkt. Besonderheiten wie Humor, Wortspiele oder Referenzen müssen dabei zielsprachlich adäquat umgesetzt werden.

Ein erfolgreich lokalisiertes Spiel vermittelt den Eindruck, als wäre es eigens für den Zielmarkt entwickelt worden. Dazu ist ein Zusammenspiel aus sprachlicher, technischer und kultureller Expertise notwendig.

Kontakt

Für weitere Informationen oder Fragen zur Medienübersetzung, Untertitelung oder Game-Lokalisierung können Sie Medienübersetzer für Türkisch, Englisch, Deutsch kontaktieren.